Werte und Ziele
Regelstrukturen
Profiling und Kommunikation
Direkter Praxistransfer durch hohen Übungs- und Selbsterfahrungsteil
Im dritten Trainings-Modul erhalten die Teilnehmer das Expertenwissen zu den Themen „Kommunikation" und "Profiling". Die Mitarbeiter lernen wie Sie Stärken schlagkräftig einsetzen, souverän und selbstsicher auftreten können. Sie lernen als Persönlichkeit zu kommunizieren und sich durchzusetzen. Mit fortgeschrittenen Kommunikationstechniken, wie Sprach- und Verhaltensprofilen, wird Ihr Team perfekt und individuell ausgerichtet kommunizieren.
Anhand von Praxisbeispielen verstehen Sie was gutes Leadership ausmacht. Dazu gehört natürlich auch, das eigene Potential vollumfänglich zu erkennen. In diesem Modul, werden Sie sich Ihrer größten Stärken bewusst. Sie bekommen wertvolle Ideen und Impulse für die motivierende und ergebnisorientierte Führung des eigenen Verantwortungsbereichs. Sie lernen den eigenen Wirkungsgrad zu steigern, bei gleichzeitiger Optimierung von Motivation und Arbeitszufriedenheit.
Trainingstag 1
Profiling Mindset
Neuroscience
Mikromimik und Körpersprache
Achtsamkeit und Kontemplation
Profiling Tools
Effektive Fragetechniken
VAKOG
Trainingstag 2
Profiling Mindset
Motivation durch werteorientiertes Handeln
Verhalten bei Veränderung
Neuroscience
Verarbeitungsprozesse im Gehirn
Primärer Wahrnehmungskanal
Profiling Tools
Sprachbasiertes Profiling als Führungssystem
Interviewtechniken anwenden
Zertifizierung
Das dritte und finale Modul schließen die Teilnehmer mit dem Diplom: Profiling Master of Neuro Intelligent System ab. Die Absolventen erhalten das weltweit gültige Zertifikat des Institute of Neuro Intelligent System.